Die nächste Orgelfahrt des ZKMV führt in eine Stadt, in der innerhalb weniger Jahre einige charakteristische Instrumente restauriert wurden. Die Auswahl von je zwei Orgeln des 18. und des frühen 20. Jahrhunderts ermöglicht sowohl Abwechslung als auch spannende Vergleiche. Angesichts der unkomplizierten Hin- und Rückfahrt und der kurzen Wege zwischen den einzelnen Kirchen kann sowohl ein reichhaltiges musikalisches Programm als auch genug Zeit für Erholung und eigene Erkundungen garantiert werden.
Geplant ist ein Besuch bei folgenden Orgeln:
-
- Kathedrale, Chororgel: Carl Joseph Maria Bossart 1773, I/aP/12
(Restaurierung Metzler 1972/2012) - Jesuitenkirche: Franz Joseph Otter 1794, II/P/22
(Restaurierung Kuhn 2011) - Reformierte Stadtkirche: Carl Theodor Kuhn 1925, III/P/47
(Restaurierung Kuhn 2007) - Kathedrale, Hauptorgel: Theodor Kuhn AG 1942, IV/P/55
(Umbau Kuhn 1975, Restaurierung Kuhn 2012)
- Kathedrale, Chororgel: Carl Joseph Maria Bossart 1773, I/aP/12
Zeitplan
08.30 Abfahrt Zürich HB
09.26 Ankunft Solothurn
09.45 Besuch der Orgeln der St. Ursen-Kathedrale
11.30 Mittagspause
13.30 Besuch der Orgel der Jesuitenkirche
14.30 Kaffeepause
15.30 Besuch der Orgel der reformierten Stadtkirche
17.33 Abfahrt Solothurn
18.30 Ankunft Zürich HB
Die Orgeln werden durch renommierte Solothurner OrganistInnen vorgestellt:
Suzanne Z’Graggen ist seit 2008 Domorganistin an der Bistumskathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn. Sie studierte an der Musikhochschule Luzern, an der Hochschule der Künste Bern (bei E. Le Divellec und H. Balli; Solistendiplom 2007) und an der Universi-tät für Musik und darstellende Kunst Wien (bei Michael Radulescu; Konzertreifediplom 2008). www.suzannezgraggen.ch
Urs Aeberhard ist seit 1999 Organist an der reformierten Stadt-kirche in Solothurn. Nach Studien am Konservatorium Bern (Lehr-diplome Orgel, Klavier, Sologesang; Konzertdiplom Orgel 1980) und in Paris (Orgelstudien bei Marie-Claire Alain und Daniel Roth) war er zunächst in Wabern (ref. Kirche) und in Bern (christkath. Kirche, Markuskirche) tätig. www.suaeberhard.org
Die Orgeln werden durch renommierte Solothurner OrganistInnen vorgestellt:
Suzanne Z’Graggen ist seit 2008 Domorganistin an der Bistums-kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn. Sie studierte an der Musikhochschule Luzern, an der Hochschule der Künste Bern (bei E. Le Divellec und H. Balli; Solistendiplom 2007) und an der Universi-tät für Musik und darstellende Kunst Wien (bei Michael Radulescu; Konzertreifediplom 2008). www.suzannezgraggen.ch
Urs Aeberhard ist seit 1999 Organist an der reformierten Stadtkirche in Solothurn. Nach Studien am Konservatorium Bern (Lehrdiplome Orgel, Klavier, Sologesang; Konzertdiplom Orgel 1980) und in Paris (Orgelstudien bei Marie-Claire Alain und Daniel Roth) war er zunächst in Wabern (ref. Kirche) und in Bern (christkath. Kirche, Markuskirche) tätig. www.suaeberhard.org
Kosten (Orgelführungen, Broschüre; zahlbar am Reisetag)
ZKMV-Mitglieder: Fr. 30,-
Nichtmitglieder: Fr. 50,-
Zugbillette … bitte individuell lösen.
(Zürich HB – Solothurn retour 2. Klasse, Halbtax: Fr. 36,-)
Anmeldung an Matthias Wamser, Quellenstrasse 22, 4310 Rheinfelden matthias.wamser@zkmv.ch 061 – 831 1046
oder am einfachsten via Kommentarfunktion unten!