Kategorie: kirchenmusiktag

  • Kurse 2012

    Klangwandel – Musik in der Mission Chorarbeit – Chorspiel – Chorvergnügen Ein Ave Maria für den alten Kameraden Hierarchie und Anarchie Strukturen der Landeskirche Schläge und Streicheleinheiten Orgelsymposium 2011 – so what? Helmut Bornefeld – ein Platz zwischen den Stühlen

  • Reaktionen 2010

    Interessant waren sie, die Themen des Kirchenmusiktages 2010 und auch vielseitig. Aber genau so wichtig war für mich der Austausch mit dem Kolleginnen und Kollegen in den Pausen und beim gemütlichen Abendessen. Nur schon das ist es wert, 2011 wieder mit dabei zu sein! Stefan Schättin, Uster

  • Kurse 2011

    1. Stimmt’s im Chor, stimmt auch die Stimmung! Stimmungstrüber und -aufheller im Choralltag Beat Schäfer, Kantor Für eine gute, reine Intonation müssen Körper und Geist „in Balance“ sein. Was für die musikalische Stimmung gilt, hat auch seine Gültigkeit für einen lebendigen, mitreissenden Chorauftritt insgesamt. Ängste, Unterforderungen, Überforderungen, stiller Widerstand, überschwänglicher Enthusiasmus, Unzuverlässigkeit, Verlust eines gemeinsamen…

  • Kurse 2010

    1. Vom Amt zum Unternehmer – Die künftige Personalverordnung «Der reine Sonntagsorganist – eine aussterbende Spezies» Ursula Jaggi, Organistin und Präsidentin ZKMV Eine Sicht auf Veränderungen in Amtsverständnis, Anstellungsbedingungen, Wirkungsfeldern, mit Blick auch auf die neue Kirchenordnung und Personalverordnung. 2. Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit in Gemeinde und Kanton Ulrich Meldau, Kantor und Organist 3. Zusammenarbeit aus…

  • Referenten 2010 und 2011

    Beat Schäfer, Kantor Beat Schäfer, *1955, Primarlehrerpatent, Lehrdiplom Klavier, Kantor und Schulmusiker. Seit dem 18. Lebensjahr leitet er Chöre, u.a. 14 Jahre als Schulmusiker an der Kantonsschule Hohe Promenade und 17 Jahre als Leiter der Kantorei Meilen (mit 8 Chören, inkl. Singschule). 1994 Leiter der Kantorenschule Zürich, 1999 Studienleiter Kirchenmusik an der HMT, seit 2007…